NACHHALTIGKEIT

Als gesellschaftlich prägende Institution verfolgt Moesgaard die Mission, die großen

weltgeschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge für ein breites Publikum

zugänglich und verständlich zu machen.    

Die nachhaltige Entwicklung im Moesgaard Museum soll unsere Mission und unsere

gesellschaftliche Aufgabe unterstützen. Deshalb hat Moesgaard einen nachhaltigen

Ansatz als festen Bestandteil seiner Organisation und Strategie verankert.

Mehr erfahrt ihr im Nachhaltigkeitsbericht von Moesgaard (auf Dänisch)

NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Moesgaard gründet sich auf eine detaillierte Analysearbeit, die wir in den vergangenen Jahren durchgeführt haben. Daraus wurden Schwerpunkte und Handlungsfelder definiert, die auf Erkenntnissen aus dem Klimabericht von Moesgaard, der Organisationsstrategie, den Kriterien für verpflichtende Zertifizierungen und Partnerschaften sowie den gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen basieren.

Die Strategie umreißt den Rahmen für die Nachhaltigkeitsarbeit des Museums und ist rund um fünf verbindliche Handlungsfelder aufgebaut:

◀ ARCHÄOLOGIE

◀ AUSSTELLUNGEN

◀ BETRIEB & RESSOURCEN

◀ AREALE & BIODIVERSITÄT

◀ SOZIALE VERANTWORTUNG

Der Schwerpunkt von Moesgaards Bemühungen um Nachhaltigkeit liegt auf ZIRKULARITÄT und MOBILITÄT, die in der gesamten Organisation verankert und priorisiert werden sollen.

PARTNERSCHAFTEN

GREEN ATTRACTION

Im Jahr 2022 wurde Moesgaard als eines der ersten Museen in Dänemark zertifiziert und erhielt das Umweltzeichen „Green Attraction“, das speziell für die Attraktionen des Landes entwickelt wurde. Damit verpflichten wir uns zur Einhaltung einer Reihe von jährlich aktualisierten Umweltkriterien. Im Jahr 2024 erfüllte Moesgaard bis zu 78 % dieser Kriterien, während die Mindestanforderung bei 40 % liegt. Um unsere Bemühungen stetig zu erhöhen, setzen wir uns fortlaufend mit den neuen Kriterien von HORESTA auseinander und überprüfen zugleich unsere bisherigen Leistungen, um mögliche Verbesserungen umzusetzen.

KOMMUNALE PARTNERSCHAFTEN

Moesgaard arbeitet eng mit der Kommune Aarhus zusammen, die sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt hat, darunter eine Reduktion der CO2-Emissionen um 70 % bis 2030. Deshalb beteiligen wir uns fortlaufend an den Partnerschaften der Kommune für nachhaltige Entwicklung. Im Jahr 2022 sind wir der Klimaallianz beigetreten, 2023 folgte KulturxKlima und im Jahr 2025 Energisprint. Diese Netzwerke werden von der Kommune koordiniert und bringen lokale Organisationen und Unternehmen zusammen, um gemeinsam an neuen nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.

GREEN CHARTER FÜR MUSEEN

Im Jahr 2024 unterzeichnete Moesgaard die Green Charter der Museumsakademie für Nachhaltigkeit. Dieses branchenorientierte Abkommen beinhaltet klare, ehrgeizige und verbindliche Ziele für die nachhaltige Entwicklung von Museen auf systematischer und organisatorischer Ebene. Als Unterzeichner verpflichtet sich Moesgaard zu einer jährlichen Berichterstattung, in der die strategischen Nachhaltigkeitsziele des Museums für Organisation, Kompetenzentwicklung, Kommunikation und ESG-Reporting dokumentiert werden. Darüber hinaus betreibt die Museumsakademie für Nachhaltigkeit ein Netzwerk für die 40 teilnehmenden Museen, stellt Werkzeuge bereit, bietet Kurse an und entwickelt Projekte für nachhaltige Veränderungen in der Museumsbranche.

Heute geöffnet 10–19